www.facebook.com/Reputationsmanager - Reputationmanagement mit Negativ SEO zeigt sofortige Ergebnisse bei negativer Berichterstattung.

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Dirk Massat S.A / Reputationmanagement mit NEGATIV SEO zeigt sofortige Ergebnisse bei negativer Berichterstattung.

Was ist Negative SEO ?

Als Negativ SEO werden alle SEO-Maßnahmen bezeichnet, bei denen die Abwertung einer Webseite durch die Suchmaschine Google erfolgen soll. Kurz gesagt, negatives SEO ist das genaue Gegenteil von Suchmaschinenoptimierung. Das heißt, die Suchrankings sollen gesenkt werden, anstatt die Sichtbarkeit einer Website in Google zu erhöhen. 

Wird Negativ SEO auf die Spitze getrieben, wird es sogar zu einem Ausschluss aus dem Suchmaschinenindex führen. Reputation Management mit Negativ Seo wird eingesetzt bei Rufmord, Verleumdungen,Beleidigungen und entfernen von Bilddateien.

Es gibt viele Methoden, aber ich möchte Ihnen zumindest einen kleinen Eindruck gewähren, so dass Sie sich ein besseres Bild davon machen können, wie Negativ SEO entsteht. 

Negative SEO ist eine Strategie, die genutzt wird, um das Ranking von Webseiten zu beeinflussen. Negative SEO umfasst SEO-Maßnahmen, die zur Abwertung von Websites durch Suchmaschinen wie Google führen. Im schlimmsten Fall kann Negative SEO auch zum Ausschluss aus dem Suchmaschinenindex führen. 

Negative SEO mit minderwertigen Links

Durch vielfaches Setzen von Backlinks über sogenannte Linkfarmen, und unter Verwendung des immer gleichen Anchor Text, wird eine Webseite abgewertet.  Durch Automatisches Setzen von Foren- oder Bloglinks, bei dem immer wieder der gleiche Linktext wie z.B. ein bestimmtes Keyword verwendet wird. werden verschiedene Google Spamfilter ausgelöst. die eine abwertende Wirkung haben.

Beim Negativ SEO werden Verlinkungen auf die zu entfernende Zielseite mit Spam-Keywords gesetzt. Verlinkungen mit Keywords wie „Kredit“ oder „Viagra“ werden von Google negativ betrachtet, und die Zielseite somit abgewertet.

Seit dem Algorithmus-Update, das im Mai 2012 ausgerollt wurde und unter dem Namen Penguin für Furore sorgte, ist Google für Negative SEO mit minderwertigen Links besonders anfällig geworden. Es ist möglich das Ranking fremder Webseiten bei Google negativ zu beeinflussen, allerdings ist dies mit einem relativ hohen Aufwand verbunden.

Wie wirkt Negative SEO ?

Da streng genommen alle Formen von Linkbuilding auf gewisse Weise gegen die Richtlinien von Google verstoßen, kann jeder Website durch Negativ Seo ein erheblicher Schaden zugefügt werden. Sobald man einen Backlink von einer Website erhält, ist man direkt mit dieser verbunden. Gibt es viele Verbindungen zu minderwertigen Websites, wird die eigene Website schlechter gelistet. 

Von einer Bad Neighborhood („schlechte Nachbarschaft“) spricht man im SEO-Bereich von Websites mit einem schlechten Ruf, die oft eine Form von Spam enthalten, oder Black Hat SEO-Techniken einsetzen. Das kann dazu führen, dass Suchmaschinen die Website abstrafen und als Spam-Website betrachten.

Besonders effektiv zu beseitigen sind junge Webseiten und solche, die sich in einer besonders konkurrenzbetonten Umgebung behaupten müssen. Webseiten die noch nicht die Zeit dazu hatten, eine positive Reputation aufzubauen, sind für Negative SEO mit minderwertigen Links besonders anfällig.

Negative SEO mit 25.000.000 Backlinks

Beim Negativ Seo werden 25.000.000 Backlinks von Webseiten und Linkfarmen  zu negativen Berichten gesendet. Als Linkfarm wird eine Ansammlung von Webseiten im Web bezeichnet, die primär dem Zweck dient, möglichst viele Hyperlinks auf eine andere Webpräsenz zu legen. 

Die Suchmaschine Google wird eine solche Negative SEO Behandlung schnell als eine „illegale“ Linkbuilding-Maßnahme des Seitenbetreibers fehlinterpretierten und die Seite in Folge dessen abstrafen oder aus dem Google-Index entfernen.

Monitor: XRumer 18.0.8 Linknetzwerk in Aktion

Negativ SEO nachhaltig?

Eine mit Negativ Seo behandelte negative Berichterstattung wird von Google immer weiter nach hinten positioniert, da Google der Seite nicht mehr vertraut. Ich verwende Negativ SEO als sehr effektives Reputation Mangement, um negative Berichterstattung in Google zu entwerten oder komplett zu beseitigen. Negative Berichte werden auf Wunsch deindexiert. Somit sind die negativen Berichte komplett aus der Google Verweisdatenbank entfernt. Nachhaltiger geht es nicht.

Reputation Management mit Negativ SEO

Die Reputation eines Unternehmens als immaterieller Vermögenswert bestimmt maßgeblich den Erfolg im Internet und muss bei allen unternehmerischen Herausforderungen professionell, integriert und zielorientiert gemanagt werden. 

Mit Negativ SEO biete ich seit 2012 ein beispielloses und unübertroffenes Reputation Management und einen umfassenden digitalen Reputationsservice, der darauf ausgerichtet ist eine positive Online-Reputation für Sie oder Ihr Unternehmen effektiv aufzubauen. 

Negativ SEO Preis?

Preis wird individuell an das Projekt angepasst.
Streng Vertraulich und Diskret


Weitere Links zum Thema

Bewertungen, die gegen Google-Richtlinien / Verhaltenskodex verstoßen...

Mittwoch, 23. April 2025

Rufmord, Kritik, Verleumdung entfernen oder löschen bedeutet, gegen schädigende Informationen vorzugehen, die den Ruf einer Person oder eines Unternehmens beeinträchtigen können.

Es gibt die alte Weisheit, dass Menschen viel reden, wenn der Tag lang ist. Nicht immer reden Menschen dabei miteinander, manchmal reden sie auch über andere. Hierbei sollten die Worte weise gewählt werden, denn die Grenze zu den Straftatbeständen der üblen Nachrede sowie der Verleumdung ist nicht selten rasch überschritten. 


Im Volksmund wird in vielen Fällen von dem Rufmord gesprochen. Den wenigsten Menschen sind jedoch die genauen rechtlichen Hintergründe bekannt.Verleumdung (nach § 187 StGB): Behauptung oder Verbreitung unwahrer Tatsachen, die geeignet sind, eine Person in der öffentlichen Meinung zu verächtlich machen oder zu schaden. 

Üble Nachrede (nach § 186 StGB): Verbreitung von unwahren Tatsachen, die geeignet sind, den Ruf einer Person zu schädigen, ohne dass sie verächtlich werden soll. 

Beleidigung (nach § 185 StGB): Eine Äußerung, die geeignet ist, jemanden in seinem Ansehen zu verletzen. 

Rechtliche Schritte: Zivilrechtlich: Unterlassungsansprüche gegen die Verursacher der Verleumdung oder üblichen Nachrede, einstweilige Verfügungen. 

Strafrechtlich: Strafanzeige gegen den Verursacher der Verleumdung, üblichen Nachrede oder Beleidigung.